HeavyGoods.net Hilfe Docs
Alle Kategorien Schleppkurven Transporte auf Drohnen- und Luftbildern simulieren

Transporte auf Drohnen- und Luftbildern simulieren

HeavyGoods kann von Haus aus Schleppkurven auf Google Maps simulieren (siehe Schleppkurven simulieren) und unterstützt auch CAD-Dateien.

Alternativ dazu können Sie auch

  • Ihre eigenen Drohnenbilder hochladen,

  • eine PDF-Datei mit einem Lageplan hochladen oder

Bilder von anderen Kartenanbietern verwenden, wie z.B.:

Rechtlicher Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der jeweilige Kartenanbieter den Export und die Verwendung seiner Luftbilder für Ihren speziellen Anwendungsfall erlaubt.

So verwenden Sie Ihr Luftbild in HeavyGoods

  • Option A: Direkt ein georeferenziertes GeoTIFF hochladen. Details siehe GeoTIFF Drohnenbilder verwenden

  • Option B: Exportieren Sie Ihr Drohnenbild oder den Kartenausschnitt vom externen Kartenanbieter als PNG oder JPG.

  • Option C: Machen Sie mit einem Sniping-Tool einen Screenshot des entsprechenden Kartenausschnitts.

  • Für Optionen B und C:

    • Achten Sie darauf, dass das exportierte Bild einen grafischen Maßstab enthält, damit Sie das Bild in HeavyGoods skalieren können.

    • Laden Sie das Bild in Ihren Streckenabschnitt in HeavyGoods hoch, indem Sie die Schaltfläche unterhalb der CAD-Upload-Schaltfläche verwenden.

    • Skalieren Sie das Bild mit dem HeavyGoods Skalierungswerkzeug.

Zeit sparen: Nutzen Sie die Zwischenablage

  • Sie können auch Ihr Sniping-Tool verwenden, um den Screenshot des Kartenausschnitts in die Zwischenablage zu kopieren.

  • Drücken Sie dann in HeavyGoods einfach Strg + V (Mac: CMD + V), um den Screenshot direkt in Ihren Streckenabschnitt einzufügen.

Verwendung von LIDAR- und 3D-Laserscandaten

  • Sie können Ihre LIDAR- und 3D-Laserscandaten in HeavyGoods zur Simulation von Transporten verwenden.

  • Dazu müssen Sie diese Daten in 2D-Orthobilder exportieren, z. B. PNG- oder JPG-Dateien, und sie wie oben beschrieben in HeavyGoods importieren.

  • Verwenden Sie geeignete Tools, um räumliche Daten oder Höhendaten aus dem digitalen Höhenmodell (DOM / DEM / DSM) als farbcodierte Informationen in die exportierten 2D-Bilder einzufügen.

Tags:
Orthofoto, Georeferenzierung, Koordinatenreferenzsystem, Koordinatenbezugsystem, KBS, CRS, EPSG, GIS, WGS84