Voraussetzungen
Um die folgenden Premium-Funktionen nutzen zu können, müssen Sie optimierte GeoTIFF-Bilder verwenden, die von unserem Partner AirClip bereitgestellt werden.
Orthofotos und 3D-Modelle
Mit HeavyGoods können Sie Transporte auf hochauflösenden, maßstabsgetreuen Orthofotos simulieren. Nach dem Hochladen durch den Benutzer werden diese automatisch auf Luftbilder von Google Maps gelegt und korrekt skaliert. Die hohe Auflösung (bis zu 5 cm) ermöglicht eine genaue Planung Ihrer Transporte.
Wenn Sie einen engen Streckenabschnitt in HeavyGoods untersuchen, können Sie mit einem einzigen Klick direkt ein zugehöriges 3D-Landschaftsmodell öffnen. Sie können das Modell dann in einem interaktiven 3D-Viewer betrachten und Details des Streckenabschnitts messen, einschließlich der Abmessungen von Hindernissen und Flächen.
Airclip-Drohnen-Service
Um diese Funktionen zu nutzen, melden Sie sich über dieses Formular bei AirClip an: https://tally.so/r/nGbzrj
Fliegen Sie dann Ihre Drohne (kein LIDAR erforderlich) und laden Sie die unbearbeiteten Drohnenbilder auf heavygoods.airclip.de hoch. Airclip optimiert diese und berechnet ein 3D-Modell für Sie. Airclip stellt Ihnen die Kosten auf der Grundlage der Größe des Bereichs in Rechnung.
Auf Wunsch kann Airclip auch 3D-Modelle für die Kranplanungssoftware CRANEbee und Liebherr Crane Planner erstellen.
Einzelheiten zum Fliegen Ihrer Drohne und zur Nutzung des Dienstes finden Sie in den Anweisungen unter heavygoods.airclip.de.
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Partner Airclip unter: heavygoods@airclip.de
Hochladen
Sobald Airclip Ihre Daten verarbeitet hat, wählen Sie die bereitgestellte GeoTIFF-Datei mit einer Auflösung von 10 cm oder 5 cm aus und laden Sie sie auf HeavyGoods hoch.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
Gehen Sie zu Verwaltung - Transporte und wählen Sie einen Transport aus. Ziehen Sie dann Ihre GeoTIFF-Datei per Drag-and-Drop auf die Karte. Es wird automatisch ein neuer Routenabschnitt an der richtigen Geoposition erstellt.
Sie können auch einen bestehenden Streckenabschnitt anreichern. Öffnen Sie dazu den Streckenabschnitt eines Transports (klicken Sie auf die entsprechende rote Markierung in der Karte). Ziehen Sie dann das GeoTIFF per Drag-and-Drop auf die Google-Karte oder klicken Sie auf das Bildsymbol
, um das GeoTIFF über die Dateiauswahl hochzuladen.
Das Orthofoto wird dann automatisch von HeavyGoods skaliert und positioniert. Das Orthofoto erscheint als Overlay auf dem entsprechenden Google Maps-Luftbild.
Öffnen Sie das 3D-Modell
Öffnen Sie den Routenabschnitt in HeavyGoods. Klicken Sie dann auf das Bildsymbol in der vertikalen Symbolleiste:
Klicken Sie schließlich auf das AirClip-Logo auf der rechten Seite, um das interaktive 3D-Landschaftsmodell zu öffnen. Sie können das Modell dann in einem interaktiven 3D-Viewer betrachten und Details des Streckenabschnitts messen, einschließlich der Abmessungen von Hindernissen und Flächen.
Sie können das 3D-Modell auch mit Partnern teilen, um gemeinsam an Ihrem Transportprojekt zu arbeiten.